Gruppe Frauen bei einem Vortrag

Institut für Frau und Familie

Kostenlose Beratungsstelle für Frauen und Familien

Das Institut für Frau und Familie bietet seit 1955 Beratungen, Vorträge und Workshops zu verschiedensten Bereichen in der ganzen Steiermark an.

Fachberatungen

Als Servicestelle bieten wir kostenlose Fachberatungen für Frauen und deren Angehörige an. Bei uns finden Sie Rat, Hilfe und Unterstützung zu vielen Fragen im Rechts-, Gesundheits- und Sozialversicherungsbereich!

Vorträge

Wir bieten auf Anfrage Vorträge und Workshops in der ganzen Steiermark an. Auf Wunsch kommen unsere Expert:innen zu Ihnen. Interessierten Fraueninitiativen stellen wir unser Angebot zu verschiedensten Themenbereichen kostenlos zur Verfügung.

Weitere Veranstaltungen

Als Unterstützung im Umgang mit neuen Medien bieten wir regelmäßige Technikberatungen aber auch Workshops an. Mehr Infos finden Sie in unserem Veranstaltungsprogramm!

Wir laden herzlich ein zur Jubiläumsveranstaltung
„70 Jahre Institut für Frau und Familie“

 

WANN: 18.3.2025, 17:00 bis 19:00 Uhr

 

WO: ISOP, Dreihackengasse 2, 8020 Graz

 

PROGRAMM:

  • Eröffnung und Grußworte: Dr. Elke Lujansky-Lammer
  • 70 Jahre IFF im Zeitraffer: Dr. Gudrun Gröbelbauer im Gespräch mit Dr. Eleonore Hödl und Mag. Andrea Rohrbacher, Videorückblick von DI (FH) Eva Hödl
  • Festvortrag „Herausforderungen und Chancen für Frauen in der Steiermark von 1955 bis zur Gegenwart“ von AUniv.Prof.i.R. Dr. Karin Maria Schmidlechner
  • Musikalische Performance von Mag. Dr. Irina Karamarković
  • Netzwerken beim Buffet der PlauderBar

 

Die Einladung finden Sie hier: 70 Jahre_IFF

Gruppe Menschen bei einem Vortrag
"Wir sind immer für unsere Frauen und Familien da. Sie zu unterstützen und zu fördern ist unser zentrales Handlungsfeld." Dr.in Elke Lujansky-Lammer

Wir danken unseren Fördergebern:

Land Steiermark

A6 Fachabteilung Gesellschaft Referat Familie A11 Soziales, Arbeit, Integration.

Stadt Graz

Referat für Frauen und Gleichstellung

Beratungen, Vorträge, Veranstaltungen

Herzlich willkommen!

April 2025

Dienstag, 01.04.2025. 10.00 – 12.00 Uhr

PATIENTENVERFÜGUNG UND VORSORGEVOLLMACHT
Vortrag mit Mag.a Ingeborg Windhofer:
Wann, wozu und wie mache ich eine Patientenverfügung bzw. Vorsorgevollmacht?
Paradeisgasse 22a, 8750 Judenburg
Anmeldung erbeten bis 25.03.2025 an pvoe.ogju@ainet.at oder 0676 3515548

 

 

Donnerstag 03.04.2025. 17.00 – 18.00 Uhr

FIT FÜR DIE NEUE TECHNIK speziell für Frauen
Hilfe im Umgang mit neuen Medien, z.B. Smartphone, Tablet etc.
Kommen Sie mit Ihrem Handy, iPad oder Laptop zu uns!

 

 

Dienstag 08.04.2025. 15.00 – 16.00 Uhr 

WIE MACHE ICH EINE PATIENTENVERFÜGUNG?
WOZU BRAUCHE ICH EINE VORSORGEVOLLMACHT? 
Informationen zum neuen Erwachsenenschutzgesetz

 

 

Dienstag 08.04.2025. 18.00 – 19.00 Uhr

RECHTSBERATUNG
Erbrecht, wie mache ich ein Testament?
Scheidungs- und Unterhaltsrecht: Wer bekommt das Sorgerecht für gemeinsame Kinder im Falle einer Trennung? u.a.

 

 

Donnerstag 10.04.2025. 15.00 – 17.00 Uhr

WORKSHOP IM PHYSIKALISCHEN MUSEUM DER UNI GRAZ
Spielerisch die Welt der Naturwissenschaften und Technik entdecken
Für Kinder, vor allem Mädchen von 6 bis 14 Jahren
UniGraz@Museum, Universitätsplatz 3, 8010 Graz
Zugang über den Innenhof zur Treppe in den Keller
Anmeldung bis 02.04.2025 erbeten an iffgraz@aon.at oder 0699/172 801 27
Bitte Anzahl und Alter der Kinder angeben.

 

 

Freitag 11.04.2025. 14.00 – 15.00 Uhr 

ZEIT FÜR VERÄNDERUNG? ENTSCHEIDUNGEN TREFFEN?
Individuelle Einzelberatung für Frauen in herausfordernden Lebenssituationen
(Psychosoziale Beratung)

 

Freitag 11.04.2025. 15:30 – 16:30 Uhr

ZEIT FÜR VERÄNDERUNG? ENTSCHEIDUNGEN TREFFEN?
Individuelle Einzelberatung für Frauen in herausfordernden Lebenssituationen
(Psychosoziale Beratung)

 

Dienstag 22.04.2025. 14.00 – 15.00 Uhr 

AUSBILDUNGS- UND BERUFSBERATUNG
Individuelle Ausbildungs- und Berufsberatung für Mädchen und Frauen
Informationen über Karrierechancen in technischen Berufen

 

Dienstag 22.04.2025. 17.00 – 18.00 Uhr

RAUS AUS DER SCHULDENFALLE
Schuldenberatung

 

Dienstag 22.04.02.2025. 18.00 – 19.00 Uhr

PENSIONSRECHT SPEZIELL FÜR FRAUEN
Worüber sie Bescheid wissen sollten: Anrechnung der Kindererziehungszeiten, Teilzeit, Einkauf von Versicherungszeiten, u.a.

 

Mittwoch 23.04.2025. 15.00 – 16.00 Uhr 

WIE KOMME ICH ZU (HÖHEREM) PFLEGEGELD?
Informationen über die Voraussetzungen der einzelnen Pflegestufen

 

Donnerstag 24.04.2025. 17.00 – 18.00 Uhr

FIT FÜR DIE NEUE TECHNIK speziell für Frauen
Hilfe im Umgang mit neuen Medien, z.B. Smartphone, Tablet etc.
Kommen Sie mit Ihrem Handy, iPad oder Laptop zu uns!

 

Dienstag 29.04.2025. 14.00 – 15.00 Uhr

MEIN STERNENKIND
Individuelle Einzelberatung für Frauen nach einer Totgeburt oder Fehlgeburt
(Psychosoziale Beratung)

 

Dienstag 29.04.2025. 15:30 – 16:30 Uhr

MEIN STERNENKIND
Individuelle Einzelberatung für Frauen nach einer Totgeburt oder Fehlgeburt
(Psychosoziale Beratung)

Weiterlesen...

März 2025

Dienstag, 4.3.2025, 18.00 – 19.00 Uhr

RECHTSBERATUNG
Erbrecht: Wie mache ich ein Testament?
Scheidungs- und Unterhaltsrecht: Wer bekommt das Sorgerecht für gemeinsame Kinder im Falle einer Trennung? u.a.

 

 

Donnerstag, 6.3.2025, 17.00 – 18.00 Uhr

FIT FÜR DIE NEUE TECHNIK speziell für Frauen
Hilfe im Umgang mit neuen Medien, z.B. Smartphone, Tablet etc.
Kommen Sie mit Ihrem Handy, iPad oder Laptop zu uns!

 

Montag, 10.3.2025, 15.00 – 16.00 Uhr

STÄRKUNG UNSERES IMMUNSYSTEMS

Tipps unserer Diätologin für eine gesunde & vitaminreiche Ernährung

 

 

Dienstag, 11.3.2025. 15.00 – 16.00 Uhr

WIE MACHE ICH EINE PATIENTENVERFÜGUNG?
WOZU BRAUCHE ICH EINE VORSORGEVOLLMACHT?
Informationen zum neuen Erwachsenenschutzgesetz

 

 

Mittwoch, 12.3.2025. 14.00 – 15.00 Uhr

AUSBILDUNGS- UND BERUFSBERATUNG
Individuelle Ausbildungs- und Berufsberatung für Mädchen und Frauen
Informationen über Karrierechancen in technischen Berufen

 

 

Mittwoch, 12.3.2025. 17.00 – 18.00 Uhr

RAUS AUS DER SCHULDENFALLE, Schuldnerberatung

 

 

Mittwoch, 12.3.2025. 18.00 – 19.00 Uhr

PENSIONSRECHT speziell für Frauen
Worüber Sie Bescheid wissen sollten.

Anrechnung von Kindererziehungszeiten, Teilzeit, Einkauf von Versicherungszeiten u.a.

 

 

Montag, 17.3.2025. 15.00 – 16.00 Uhr

GUT BERATEN IN KARENZ
Karenberatung. Fachinformationen zu den Themen Mutterschutz, Papamonat, Elternteilzeit, Kindergeld

 

 

Donnerstag, 20.3.2025, 17.00 – 18.00 Uhr

FIT FÜR DIE NEUE TECHNIK speziell für Frauen
Hilfe im Umgang mit neuen Medien, z.B. Smartphone, Tablet etc.
Kommen Sie mit Ihrem Handy, iPad oder Laptop zu uns!

 

Weiterlesen...

Workshop im physikalischen Museum der UNI Graz

Workshop im physikalischen Museum der UNI GRAZ

Wir wollen Kindern, vor allem Mädchen im Alter von 6 bis 14 Jahren, die Möglichkeit geben, spielerisch die Welt der Naturwissenschaften und Technik zu entdecken. Im physikalischen Museum der UNI GRAZ erleben Kinder eine besondere Physikstunde.

 

Mag. Franz Stangl wird sie durch das physikalische Museum der UNI GRAZ führen, wobei die Kinder selbst sieben physikalische Experimente machen können. Geschicklichkeit und Forschergeist sind dabei gefragt.  

 

REFERENTIN: Mag.a Dr.in Eleonore Hödl 

 

WANN: Donnerstag, 10.4.2025 von 15.00 bis ca. 17.00 Uhr  

WO: UniGraz@Museum, Universitätsplatz 3, 8010 Graz. Zugang über den Innenhof zur Treppe in den Keller

ANMELDUNGEN erbeten bis 2.4.2025 an Frau Dr.in Lujansky-Lammer per Email iffgraz@aon.at oder per Telefon unter 0664/81 45 154.

Bitte bei der Anmeldung Anzahl und Alter der Kinder angeben.

Weiterlesen...
Eine Frau erklärt etwas auf einem Flipchart

Wir freuen uns auf Sie!

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf:

Unser Büro

Feuerbachgasse 1, 8020 Graz, Österreich

 

Telefon

Vorsitzende Dr. Elke Lujansky-Lammer +43 664 81 45 154

 

Email

iffgraz@aon.at

elke.lujanskylammer@gmx.at

Kontaktformular

Kontaktformular